Mehr Mut zu Führung und Transparenz                                                                                                        

Ich bin entscheidungsfreudig und führungsstark

Ich nehme meine Führungsverantwortung wahr und verstecke mich nicht hinter Belanglosigkeiten und politischen Floskeln; ich bin entscheidungsfreudig und habe den Mut, auch unangenehme Dinge anzusprechen und zu diskutieren.

 

Ich habe nichts zu verbergen

Intransparenz, Partikularinteressen und Begünstigungen sind mir fremd: Die Bevölkerung, die uns wählt, hat ein Recht auf grösstmögliche Transparenz.

 

Ich suche den Dialog

Wo Fehler passiert sind oder Unstimmigkeiten herrschen, gehe ich aktiv auf die Betroffenen zu, spreche diese an und suche nach Lösungen. Ich bleibe immer im Dialog mit den Rüschlikerinnen und Rüschlikern.

 

Ich gehe sorgfältig mit Steuergeldern um

Auch bei guter Finanzlage der Gemeinde dürfen Personal- und Sachaufwand sowie die traditionsgemäss hohe Rüschliker Investitionen nicht einfach «durchgewinkt» werden. Wir müssen die Gemeindefinanzen im Griff behalten, Sorge tragen zu den Steuergeldern und mit Weitsicht investieren.

 

Ich stehe für einen ausgewogenen Sozialraum

Rüschlikon soll eine farbige, lebendige Gemeinde sein und Platz für alle bieten: Deshalb stehe ich für einen ausgewogenen, aktiven Sozialraum und finanzierbare Mieten.

 

Mehr zu meinen politischen Zielen erfahren Sie in meinen Blogs...

Meine politischen Erfolge

Extern:

  • Aufbau und Etablierung der strukturierten Altersarbeit in Rüschlikon
  • Projekt strategische Neuausrichtung der Altersversorgung in Rüschlikon: Projektleitung Neubau Alters- und Pflegeheim Abegg Huus, Alte Landstrasse 68 (Eröffnung Oktober 2018), Lancierung und Vorantreiben des Baus von Alterswohnungen in Rüschlikon (Neubau Alterswohnungen im Weingarten, Eröffnung Frühjahr 2019), Schaffung von Synergien im Bereich Dienstleistungen für Seniorinnen und Senioren
  • Jugendarbeit: Verantwortung für den Aufbau der strategischen Jugendarbeit und Optimierung der Zusammenarbeit mit der Jugendarbeit Kilchberg zwecks Nutzung von Synergien
  • Asylwesen: Verantwortung für die optimale soziale Integration der vom Kanton zugewiesenen Asylbewerbenden in Rüschlikon
  • Sozialwesen / Vormundschaft: Aufbau einer strukturierten Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten (Schule, KESB, Familiencoaching, Bezirksstellen, etc.)
  • Lancierung und Etablierung einer Familiencoachingstelle in Rüschlikon
  • 2. Vizepräsidentin des Gemeinderates Legislatur 2022 - 2026

Intern:

  • Lancierung der verwaltungsinternen Kommunikationsstelle und des Kommunikationsausschusses zur Optimierung der Kommunikationsqualität in Rüschlikon
  • Mitarbeit im Kommunikationsausschuss
  • Laufende aktive Mitarbeit bei Projekten zur Optimierung der verwaltungsinternen Personal- und Führungsprozesse